Mühlenmahlzeit

Allgemein

Wir bewerben uns um den Gastro-Gründerpreis!

Posted on

Und dazu haben wir dieses Video gebastelt. Ihr könnte es auf unserer Facebookseite liken und teilen!

 

Kultur im Keller

Posted on

Wir hatten es nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Herbst und Winter versprochen – und wir halten es natürlich: Ab September ist bei uns in der Mühlenwirtschaft die Kultur wieder im Keller. In dieser Veranstaltungsreihe finden zwischen dem 18. September und dem 18. Dezember fünf Veranstaltungen statt. Das komplette Programm – und die Möglichkeit, Karten zu reservieren – findet ihr unter Kultur im Keller.

Drei Tage zu

Posted on

Große Ereignisse werfen ihre Schatten … na, ihr wisst schon. Nächsten Donnerstag (4.8.) wird die Bootspassage eingeweiht und vom 5. bis 7. 8. ist Flößerfest in Lychen … Um darauf und die vielen Gäste gut vorbereitet zu sein, müssen wir mal wieder „Klar (Mühlen-)Schiff“ machen. Mit allem, was da schon bei Oma dazu gehörte: gründlich lüften, die Decken aufschütteln, feucht durchwischen, die Vorräte auffrischen. Und deshalb werden unsere Türen vom 1. bis 3. 8. (Montag bis Mittwoch) geschlossen bleiben. Um uns danach umso mehr auf euch zu freuen.

Bootspassage

Posted on

Am 4. August ist es soweit: Die Bootspassage durch die Mühle wird eröffnet! Damit ist der Mühlenbach zwischen Oberpfuhl und Nesselpfuhl in beiden Richtungen für Wasserwanderer passierbar. Vor allem Dank der großartigen ehrenamtlichen Arbeit des Vereins Wasser auf die Mühle e.V. ist diese schöne Vision Realität geworden. Die Paddler können künftig auf Rollen unter der Straße und der Mühle hindurch. Und dabei so „ganz nebenbei“ ein geschichtsträchtiges Industriedenkmal von unten angucken. Bevor es dann wieder in die natürliche Idylle geht. Damit sind wir übrigens ab Donnerstag auch ganz direkt per Boot erreichbar. Passieren, Boot ablegen und Pause machen. Im Liegestuhl, mit einem Storch-Bier, einem Stück selbstgebackener Torte oder einer Suppe oder einem Fisch … Wir freuen uns über die Bootspassage. Und auf Euch.

Ein ganzes Jahr …

Posted on

Vor genau einem Jahr ging es los in der Mühlenwirtschaft und Kaffeemühle. Ein schönes Jahr, ein anstrengendes Jahr, ein Jahr mit vielen Gästen, vielen Begegnungen und vielen neuen Erfahrungen. Ein Jahr, in dem sich eine tolle Mannschaft formierte, die ja eigentlich eine FRAUschaft ist. Die alle Mahner Lügen strafte, die vor dem Start ankündigten, dass es nahezu unmöglich sei, gutes, motiviertes und zuverlässiges Servicepersonal zu finden. Stimmt nicht. Aber so ganz von selbst geht das auch nicht … Also – diese tolle Mühlenbrigade hat ihre Chefin denn auch zum Jubiläum für Minuten sprachlos gemacht: Mit einer Torte und dem Gefühl, dass hier alle sehr, sehr gern tun, was sie tun. In diesem Sinne: Auf ein Neues! IMG_7793 IMG_7789n IMG_7777 IMG_7769

Kurze Pause!

Posted on

Liebe Mühlenfreunde – Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Hochzeits- und Geburtstagsfeiern … wir hatten und haben mit euch gemeinsam einen sehr schönen und bewegten Saisonstart. Jetzt ist es mal Zeit zum, nun sagen wir, feucht durchwischen, Lüften, Decken aufschütteln, Vorräte auffrischen. Und deshalb bleiben Mühlenwirtschaft und Kaffeemühle von Montag, dem 23. Mai, bis Mittwoch, dem 25. Mai, zu. Am Donnerstag, dem 26., sehen wir uns wieder!

Am Freitag bleibt die Kaffeemühle zu!

Posted on

Liebe Kaffee- und Kuchenfreunde, da bei uns am kommenden Freitag, dem 20. Mai, eine Hochzeitsfeier stattfindet, steht Ihnen unsere Kaffeemühle an diesem Tag nicht zur Verfügung. die Mühlenwirtschaft öffnet wie gewohnt von 12 bis 21 Uhr. Wir bitten um Verständnis!

Es ist Spargelzeit!

Posted on

Da bei uns auf den Tisch kommt, was gerade „dran ist“ – ist jetzt bei uns die Spargelzeit gekommen. Und was steht vor einem wunderbaren Spargelessen? Richtig, das Spargelschälen. In liebe- und mühevoller Handarbeit haben wir die zarten Stangen aus dem brandenburgischen Kremmen fachgerecht bearbeitet, so dass ab Freitag, den 13. (nein, das hat nichts mit uns zu tun …) das edle Gemüse bei uns auf den Tisch kommt. Wie mögen Sie denn Ihren Spargel am liebsten? Spargelsuppe? In ganzen Stangen? Oder als Salat?  Ach so – geht alles, am besten in dieser Reihenfolge? Kein Problem, steht ab morgen alles auf unseren Tafeln. Genießen Sie die phantastischen Stangen bei uns, in ein paar Wochen ist schließlich diese schöne Zeit wieder vorbei.

 

Blütezeit …

Posted on

Bei uns blüht euch was … Der schöne Apfelbaum, den wir im vergangenen Herbst gemeinsam gepflanzt haben zum Beispiel. Vielleicht haben ihn ja unsere Äpfel, mit denen wir seine Zweige über den Winter geschmückt haben, besonders animiert, nun selbst für Früchte zu sorgen. Für echte. Soll uns recht sein. Und die Tulpen und die anderen Blumen verzaubern den Garten, der schon in seinem ersten Frühjahr gar nicht mehr so aussieht, als gäbe es ihn erst seit wenigen Monaten. Wer Lust hat, kann mittendrin sitzen und die Sonne genießen und den Kaffee und eine Suppe und ein Stück Torte …. Herzlich willkommen!

Schweinerei und Rinderglück

Posted on

Notruf am Freitagabend: Die Schnitzel sind alle! Was folgte, war ein Ausflug nach Güstow, in die dortige Hoffleischerei des Landwirtschaftsbetriebs von Torsten Affeldt. Denn daher kommt das Fleisch für die Mühlenwirtschaft – und somit auch die Schnitzel. Die Schweine, die in der hofeigenen Schlachterei in Güstow verarbeitet werden, sind übrigens in Landwirtschaftsbetrieben in Schapow und Zollchow aufgewachsen, gleich um die Ecke also. Die rund fünf Kilo Fleisch, die Simone Mollenhauer über die Theke reichte, sollten den eingetretenen Schnitzelnotstand in unserer Küche fürs erste beheben. Das Rindfleisch – und damit auch die Rouladen, die bei uns auf der Karte stehen – stammt von Tieren, die im Betrieb von Torsten Affeldt aufwachsen. Wie wir uns selbst überzeugen konnten, stehen sie auf der wahrscheinlich schönsten Weide der Welt, in der, ja, Sie lesen richtig, Horster Schweiz. Die gibt es. Zwischen Gollmitz und Güstow, ganz in der Nähe des Örtchens Horst wellt sich eben diese Schweiz. Und die Kühe darauf sind braun und schwarz und machen – wir haben uns sehr gewundert – eher Mäh als Muh. Ein Schweizer Dialekt vielleicht…